Gemeinde Claußnitz

feuerwehr.jpg

 

Ansprechpartner:  
  • Vorsitzender:
    Herr Heiko Kertzsch - Dorfstraße 193
    09306 Königshain-Wiederau
  • Stellvertreterin:
    Frau Christine Winkler- Dudczig - Dorfstraße 65
    09306 Königshain-Wiederau
  • Kassenwart:
    Frau Karina Nowak,
    09306 Königshain-Wiederau

Verein:  
  • Gründung 1993 als BI, Anmeldung als gemeinnütziger eingetragener Verein 1994
  • Mitglied des Netzwerkes der Initiativgruppen Gesteinsabbau e. V. und der Grünen Liga e.V.
  • Mitglieder 53
 

Vereinszweck:

  • Erhaltung einer lebenswerten Umwelt der Gemeinden Claußnitz und Umgebung bei ökologisch verträglicher Nutzung der natürlichen Ressourcen
  • Fachvorträge, Informationsveranstaltungen, Unterschriftensammlungen und ähnliche Unternehmungen
  • wir sind Mitglied der Gesteinsinitiativen e.V. und der Grünen Liga
  • wir studieren die Landesentwicklungspläne, Flächennutzungspläne, Betriebspläne und Landschaftspläne und prüfen diese auf ihre Auswirkungen auf die jeweiligen Gemeinden und ihre Bürger
  • wir geben als anerkannter gemeinnütziger Umweltverein Stellungnahmen ab
  • wir gehen mit offenen Augen und Ohren durch unsere Gemeinden und helfen mit, die schönen und wertvollen Landschaftsbestandteile unserer Gemeinden zu schützen und für unsere Nachkommen zu bewahren, z.B. unseren Königshainer Wald, die Brunnenschlucht in Diethensdorf, die Landschaft am Wurzelberg

 

Letzte Vollversammlung 22.9.2021 im Ritterhof Altmittweida.

Es bleibt: Der Verein feierte am 8.5.2019 sein 25-jähriges Bestehen

In den schwierigen Jahren 2020 und 2021 fanden in Altmittweida und Wiederau zwei gut besuchte Demonstrationen statt, in denen wir auf den drohenden erzwungenen Entzug des fruchtbaren Ackerlandes und die Belastung der Region hinwiesen.

Wir studierten den Entwurf des neuen Regionalplans und gaben eine Stellungnahme ab.

Wir nahmen in Erfurt an einem  bundesweiten Netzwerktreffen der Grünen Liga teil und verabschiedeten die Erfurter Erklärung, die an Abgeordnete aller Couleur weiter geleitet wurde.

Wir warben viele Fördermittel ein, die wir für  wichtige Büroausstattung und für ein Projekt zur frühkindlichen Förderung ausgaben.

Wir trafen uns mit Vertretern der Heidelberger Sand- und Kies GmbH. Als unseren Erfolg werten wir, dass in  Königshain und Claußnitz angeblich kein Kies mehr abgebaut werden soll.
Aber wir sind skeptisch und warten auf den neuen Betriebsplan für 2022.

gez. Dr. Helga Otto

 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.