Ein neues Löschfahrzeug für den Claußnitzer Ortsteil Röllingshain |
Am Sonnabendnachmittag des 12. Mai 2007 ertönte ein langer Sirenenton vom Dach des frisch renovierten Röllingshainer Spritzenhauses. Dann brausten Feuerwehrautos aus Claußnitz, Markersdorf, Diethensdorf und Auerswalde heran. Aus den Fahrzeugen sprangen Feuerwehrleute in schmucken Uniformen. Jede Wehr trat vor ihrem Fahrzeug an. Anlass war die Übergabe des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges (TSF) vom Typ Fiat Ducato. |
 |
Der Wehrleiter der Röllingshainer Feuerwehr, Kamerad Rudolph, hielt eine Festrede. Der Wehrleiter sprach von der Verbesserung im Brandschutz, die nun im Ortsteil möglich wird. Er bedankte sich bei der Gemeindewehrleitung für die organisatorische Unterstützung und den Vertretern des Gemeinderates als Geldgeber. |
 |
Gedankt wurde auch den Kameraden, die bei der Erhöhung des Tores und der Renovierung am Gerätehaus mitgearbeitet hatten.
Im Anschluss erinnerte Bürgermeister Hermsdorf daran, wie es zum Erwerb des Fiat Ducato kam. Den vorhandenen B 1000 abzulösen, war bereits seit dem Jahr 2000 geplant.
|

|
Die notwendigen Fördermittel wurden beantragt und im Jahre 2005 auch freigegeben. Die zentralen Fördergelder wurden jedoch nur für einen Mannschaftswagen bewilligt. Aber das etwas abgelegene Röllingshain mit seinen Bauernhöfen und Scheunen braucht ein Technikfahrzeug zur effektiven Brandbekämpfung. |
 |
Im Frühjahr 2007 fasste der Gemeinderat deshalb den Beschluss: Das Löschfahrzeug wird zu 100 Prozent aus Gemeindemitteln finanziert.
Am 01.November 2006 rollte dann der neue Fiat Dukato TSF aus Görlitz kommend im Dorfe ein. Es konnte ein preisgünstiges Sonderangebot genutzt werden.
|
 |
Die Tragkraftspritze, Schläuche sowie Werkzeuge waren noch vom vorherigen Fahrzeug verwendbar. |
 |
Die Kinder fühlten sich schon als richtige Feuerwehrleute, wenn sie in den makellos gepflegten Feuerwehrautos ein große Runde durchs Dorf mitfahren durften. |
 |
Die Röllingshainer Einwohner und ihre Gäste besichtigten inzwischen das frisch vorgerichtete Feuerwehrhaus, ließen sich am Imbissstand versorgen oder huschten schnell in eines der großen Zelte, wenn Petrus zwischendurch einen kurzen Regenschauer schickte.
|
 |
Gemeinsam halten die Feuerwehrleute durch viele freiwillige Arbeitsstunden ihr Spritzenhaus in Ordnung
|
 |
Mit den drei weiteren Wehren der Gemeinde Claußnitz wird in jedem Jahr das gemeinsame Handeln bei einer Übung geprobt.
Mit guter Ausbildung und neuer Technik bleiben die Röllingshainer Feuerwehrleute uns allen zum Nutzen auf der Höhe der Zeit
(dpc)
|
 |
|