![]() |
Der "Historische Besiedlungszug A. D. 1156 e. V." ist der Verein, der den jährlich zu Beginn der Sommerferien in Sachsen stattfindenden Historischen Besiedlungszug im Rahmen des Mittelsächsischen Kultursommers durchführt. |
![]() |
Der historische Hintergrund besteht in der unter Otto dem Reichen von Wettin - Markgraf zu Meißen - erfolgten Besiedlung mit Bauern aus Thüringen, Franken, Niedersachsen sowie aus flämischen Landen, die dazu herbeigerufen wurden.
Der Historische Besiedlungszug kann auf ein 17-jähriges Bestehen zurückblicken. Am 15. Juli 2011 erreichte der Zug Claußnitz und die Siedler schlugen ihre Zelte auf dem "Alten Sportplatz" auf. |
![]() |
Die Mitreisenden kommen auch aus entfernteren Gebieten ganz Deutschlands, um Sachsen aus einer ungewöhnlichen Perspektive kennenzulernen.
Von Heimatverein und Kirche wurden die Siedler willkommen geheißen. Für Mann und Tier gab es Obst, Möhren und Hafer. Mit Theater und Gaukelei wurden dafür den Einwohnern von Claußnitz unterhaltsame Stunden geboten. |