Gemeinde Claußnitz

kindergarten.jpg

 Rochlitz, 17. September 2019

Heute startet der insgesamt 16. Aufruf für Projekte im Land des Roten Porphyr in der aktuellen Förderperiode.
Stichtage für das Einreichen von Projektanträgen sind je nach Fördertatbestand der 10. Oktober 2019 bzw. 15. November 2019.

„Dieser Aufruf ist vorläufig der letzte der aktuellen Förderperiode in diesem Umfang. Dank der sehr guten Zusammenarbeit in der Lokalen Aktionsgruppe konnte bereits fast unser gesamtes Budget positiv für kommunale, aber auch für sehr viele private Vorhaben gebunden werden. Aus den für das Land des Roten Porphyr zur Verfügung stehenden Mittel sind derzeit noch knapp 1,3 Millionen Euro verfügbar, die jetzt für den aktuellen Aufruf genutzt werden können. Einen weiteren Aufruf wird es nur geben, wenn nicht benötigte Gelder ins Budget zurückfließen, weil beispielsweise Teilnehmer ihren Antrag zurückziehen“, erklärt Regionalmanagerin Jana Uhlmann.

Gesucht werden Projekte aus den Bereichen A1 (Entwicklung von Rahmenbedingungen für Unternehmen), B1 (Erhalt und Entwicklung einer bedarfsgerechten Infrastruktur), B3 (Verbesserung von Angeboten im Bereich der Bildung), C1 (Bedarfsgerechte Entwicklung von Dörfern und Städten als Wohnorte unter Bewahrung des ländlichen Kulturerbes) sowie D2 (Verbesserung der touristischen Wertschöpfung und des Freizeitwertes der Region).

Die Stichtage sind wie folgt unterteilt:

*Stichtag 10. Oktober 2019 mit Umlaufbeschluss zum 30. Oktober 2019: B3, B1.02, B1.03, B2.02
*Stichtag 15. November 2019 mit Entscheidung im Koordinierungskreis am 5. Februar 2020: A1, C1.01, C1.02, D2

Telefonische Beratung erhalten Interessenten rund um die LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr immer dienstags von 9 bis 17 Uhr unter Telefon 03737/7863621.

Alle Informationen und natürlich die überarbeitete und gültige Fassung unserer geänderten LES finden Interessenten im Internet unter www.porphyrland.de

Bis zu den angegebenen Stichtagen nimmt das Regionalmanagement Anträge für das Auswahlverfahren der Region an.
Nur vollständige Unterlagen können dabei im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.

Die LEADER-Förderung läuft in zwei Stufen ab:

In der ersten Stufe bewertet das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) nach Pflicht- und Rankingkriterien Projekte im Rahmen eines festgelegten Budgets. Erst nach positivem Bescheid von der LAG kann der Antragsteller in der zweiten Stufe seinen Antrag auf Förderung bei der zuständigen Bewilligungsstelle des Landkreises abgeben.

Umfangreiche Informationen zum Förderablauf finden Interessenten auf der Internetseite des Regionalmanagements unter http://www.porphyrland.de/ihr-weg-zur-foerderung/schritt-fuer-schritt-zur-foerderung

Es ist darüber hinaus ausführlich erklärt, was LEADER eigentlich bedeutet und welche Voraussetzungen ein Projekt mitbringen muss, um Förderung erhalten zu können.

Kontakt:

Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“
Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz
Telefon +49 (0)3737 7863621
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein neuer Aufruf für Projekte zur LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr ist gestartet.

Bewerbungen für die Forderung müssen bis 31. Juli 2019 beantragt werden.

 

Aufruf für Projekte im Land des Roten Porphyr

 

  

Einen Tag nach Schulanfang gilt es erneut für alle ABC-Schützen und alle,
die in ein neues Schuljahr starten, sich einen süßen Ansporn im Chemnitztal zu pflücken.

„Der Zuckertütenbaum blühte im Frühjahr ausgefallen schön.
Dank der vielen Sonne dürften die Früchte auch besonders
süßen Inhalt bergen.

 

Jede halbe Stunde verkehrt der Aussichtswagenzug vom Museumsbahnhof Markersdorf-Taura zu besagtem Bäumchen“, lädt Martin Bauch von den Eisenbahnfreunden Chemnitztal zu einem Besuch ein und verrät auch noch einen Geheimtipp:

„Die Modellbahnhalle auf Bahnhof Markersdorf-Taura öffnet an diesem Tag ebenfalls ihre Tore!“

  

Beide Veranstaltungen werden neugierigen Besuchern am 18. August von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr angeboten.
Weitere Informationen unter www.chemnitztalbahn.de und www.modelleisenbahnverein-markersdorf.de.

 

 

 

Polizeiliche Beratung zum Schutz vor Einbrüchen wird am Mittwoch, dem 03.07.2019 von 10 bis 13 Uhr auf dem Simmelparkplatz in Claußnitz angeboten.

Die für unseren Ort zuständige Bürgerpolizistin wird gemeinsam mit Polizisten des Fachdienstes Prävention Empfehlungen zum Einbruchsschutz und zum richtigen Verhalten bei betrügerischen Anrufen geben.

Die Claußnitzer Bürger sind herzlich eingeladen, diese nützlichen kostenlosen Informationen wahrzunehmen.

 

  

Stellenausschreibung

Ab 1. September 2019 ist im Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“/ Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e. V. folgende Stelle zu besetzen:

Technische(r) Assistent(in) für das Regionalmanagement – Schwerpunkt Buchhaltung und Controlling

 Die ausgeschriebene Stelle ist in Vollzeit oder auch als Teilzeitstelle zu besetzen (anteilig Regionalmanagement und Heimat- und Verkehrsverein).

Bewerbungsfrist: 23. Juni 2019

Die Voraussetzungen für diese Tätigkeit können Sie dem beiliegenden PDF-Dokument entnehmen.

 

  

 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.