Kommenden Sonnabend eröffnet der Heimatverein die neue Sonderausstellung über den in Claußnitz geborenen Opernsänger Fritz Linke.
Zur Eröffnung der Schau findet am 3. November ab 16 Uhr ein Vortrag im Claußnitzer Kirchgemeinderaum, Pfarrgasse 1, statt.
Interressierte sind zu diesem Termin herzlich eingeladen
Die Schau ist anschließend in der Heimatstube, Am Anger 3, zu sehen.
Die Mitglieder des Vereins freuen sich weiterhin imnmer über Ihren Besuch in der Heimatstube, die am zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Voranmeldung unter 037202/2411 für Sie öffnet.
Wenn jetzt wieder kalter Nebel durch das Schweizerthal zieht und früh die Dunkelheit hereinbricht, dann ist es erneut Zeit für ein Geistererwachen. Verrutschte Sargdeckel, Lichtgestalten und auferstehende Sagenfiguren bilden den schaurigen Rahmen einer Fahrt mit der offenen Kutsche auf dem stählern erklingenden Pfad der Chemnitztal-Museumsbahn.
„Am letzten Oktoberwochenende lassen wir unsere Fahrsaison stets auf ganz besondere Weise ausklingen,“ erklärt Isabel Knoll von den Eisenbahnfreunden Chemnitztal und lädt ein: „Schon morgens ab zehn Uhr kann ein gemütlicher, herbstlicher Ausflug mit einer Bahnfahrt bei uns erlebt werden. Ab dem Einbruch der Dämmerung aber wird wohl so manchem Reisenden das Blut in den Adern gefrieren!“ Ein kleiner Jahrmarkt stellt das kulinarische Angebot sicher und eine Bastelecke bietet Beschäftigung für die Kleinsten.
Für die Geisterzüge wird dringend eine Platzreservierung unter 0152 52 42 46 33 empfohlen.
Informationen gibt es auch unter www.chemnitztalbahn.de.
Halloween-Grusel-Fahrten auf der Chemnitztal-Museumsbahn
Dass Schüler nach den Sommerferien ganz besonders auf Nervennahrung angewiesen sind, erfuhren die Museumsbahner vom Bahnhof Markersdorf-Taura erst jüngst wieder beim Besuch einer Schulklasse des Gymnasiums Burgstädt. „Aus diesem Grund wollen wir unsere Pyramidenpflanze nicht länger geheim halten“, erklärt Martin Bauch von den Eisenbahnfreunden Chemnitztal. „Das Wundergewächs trägt pyramidenartige Früchte, die mit allerlei süßem Naschwerk gefüllt sind.
Alle Schulanfänger und Schuljahresanfänger sind herzlich eingeladen, sich rege an der Ernte zu beteiligen.“ Für die Erntehelfer fährt der kleine Museumsbahnzug am 04. und 05. August jeweils ab 13:00 Uhr jede halbe Stunde ins Schweizerthal.
![]() |
Zuckertütenfahrten ins Schweizerthal Museumsbahnhof Markersdorf-Taura kostenlose Parkplätze auf der alten Ladestraße, Info: www.chemnitztalbahn.de |