Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Geschäftsstelle des Heimat- und Verkehrsvereins „Rochlitzer Muldental“ e. V. / Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“ nachfolgende Stelle zu besetzen.
![]() |
Reinigungskraft Büro (w/m/d) |
Mit dem Aussichtswagen zum Osterhasen reisen Besucher der Chemnitztal-Museumsbahn von Karfreitag bis Ostermontag. „Ab morgens um zehn verlässt jede halbe Stunde der Osterhasenexpress unseren historischen Bahnhof Markersdorf-Taura für eine Fahrt zur Osterwiese“, lädt Friedrich Eppler von der Vereinsjugend der Eisenbahnfreunde Chemnitztal ein. „Auf die kleinen Fahrgäste wartet ein Osternest mit einem süßen Frühlingsgruß am Endpunkt der Strecke und vielleicht lässt sich auch der Osterhase sehen.“ Die Ausstellung des Markersdorfer Modelleisenbahnvereins öffnet zudem am Ostersonntag ihre Pforten im alten Getreidelager an der Ladestraße. Auch für hungrige Mäuler findet sich ein süßer oder herzhafter Happen im Museumsgelände. Für die Fahrten zur Osterwiese empfehlen wir aber auf jeden Fall eine Platzreservierung über WhatsApp oder Telegram unter 0152 52 42 46 33“, hält Eppler noch einen Tipp bereit.
Ostern im Chemnitztal, Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz (direkt an der B107, am Ende des Chemnitztalradwegs), kostenfreie Parkplätze auf der Ladestraße; Freitag/Samstag/Sonntag/Montag, 07./08./09./10. April 2023, jeweils ab 10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb [Fahrpreis: 5 Euro/Erwachsene, 3,50 Euro/Kind (4-14)], Reservierungshotline: 0152 52 42 46 33 (via WhatsApp oder Telegram); Mitropa-Angebot am Radlertreff; Modellbahnschau im alten Getreidespeicher (Sonntag, 09. April, ab 10:00 Uhr)
Das Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Integrierte Ländliche Entwicklung und Geoinformation, beabsichtigt für den Ortsteil Röllingshain der Gemeinde Claußnitz ein Verfahren nach den §§ 1, 4 und 37 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) durchzuführen.
Die voraussichtliche Abgrenzung des Verfahrens umfasst Teile der Gemarkungen Röllingshain und Claußnitz.
Eine Karte mit der voraussichtlichen Abgrenzung des Flurbereinigungsgebietes liegt in dem Zeitraum 01. März 2023 bis 27. März 2023 in der Gemeindeverwaltung Claußnitz aus und kann zu den üblichen Öffnungszeiten oder hier eingesehen werden.
Alle Bürger, die in dem betreffenden Gemeindegebiet und in benachbarten Flurteilen der Gemeinden Altmittweida, Stadt Burgstädt, Lichtenau, Königshain-Wiederau und Taura Grundeigentum haben, werden hiermit zu einer
Aufklärungsversammlung
am Montag, dem 27. März 2023 um 18:00 Uhr
in die Zweifeldsporthalle an der Oberschule Claußnitz
Daniel-Gottlob-Türk-Straße 3, 09236 Claußnitz
eingeladen.
Die Ladung richtet sich auch an die Bürger und Grundeigentümer, die keine Landwirte sind sowie an die Pächter landwirtschaftlicher Flächen.
Da die umfassende Neuordnung des Verfahrensgebiets durch die Ländliche Entwicklung von erheblicher Bedeutung ist und die Grundstückseigentümer an der Neuordnung des Verfahrensgebietes intensiv mitwirken sollen, liegt es im Interesse aller Grundstückseigentümer, an der Informationsversammlung teilzunehmen.
In der Versammlung wird insbesondere über die Hintergründe des geplanten Verfahrens, die geplanten gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, über die voraussichtlich anfallenden Kosten und deren Finanzierung sowie über das voraussichtliche Verfahrensgebiet aufgeklärt.
Für eine Aussprache besteht ausreichend Gelegenheit.
Döbeln, den 03. Februar 2023
gez. Pia Weißenberg
Abteilungsleiterin
Obere Flurbereinigungsbehörde
Landratsamt Mittelsachsen